Startseite  
 

 

Talort : Großer Ahornboden / Parkplatz in der Eng ( 1203 m )

Zustieg : Vom Parkplatz in der Eng Richtung Hochglück. An einem großen auffallenden
Felsblock ( Kirchl ) über grasbewachsenes Geröll gerade empor zum Einstieg, der sich
an den Eiskarlen befindet.

Wandhöhe : 360 m ( 1720 m - 2080 m )

Kletterlänge: 460 m

Charakter : Anspruchsvolle alpine Route, die mit Bohrhaken gut abgesichert ist.
Es können zusätzlich auch noch Klemmgeräte und Schlingen verwendet werden.
Tolle Freikletterei in festem grauen Fels, fast in der gesamten Route.
Wer im Karwendel unterwegs ist, der wird sich über den kompakten Fels wundern und freuen !
Der sogenannte " Ledernacken " zu Beginn des großen Einstiegsbandes ( 5. SL ) sollte bei
trockenen Verhältnissen kein Problem sein.
Die Route ist gekennzeichnet durch Wand - und Plattenkletterei, vereinzelt sind auch Risse
und Verschneidungen zu bewältigen.
Die Schlüsselstelle ist ohne Frage die kontinuierlich leicht überhängende 11. SL.
Kurz vor dem Rißende muß ein kleines Stück nach rechts zum Stand gequert werden.
Insgesamt eine recht luftige und ausgesetzte Kletterei.

Die Route wurde von unten und von oben eingerichtet.

Schwierigkeit UIAA :   8+ / 9-

Anforderungen UIAA :   7+ obl.

Seillängen : 15 ( davon zum großen Band : 4 )

Ausrüstung : 60 m - Doppelseil.
Das gesamte Klemmgerätesortiment kann angewendet werden, insbesondere große Friends
in der 14. SL. ( toller ausgesetzter Hand - und Schulterriß in der Normalklasse )
17 Expresschlingen sollten zur Ausrüstung gehören sowie ein paar Schlingen.

Erstbegeher : Christoph Martin, Ricarda Spiecker
10. September 2011

Abstieg : Normalabstieg.
Wer über die Route abseilen will, der kann den außerhalb der Route plazierten Abseilhaken benutzen.
( 60 m Abseilstelle bis zur Adlerkanzel )
Allerdings erfolgt die Abseilerei oft im überhängenden Gelände !


Ausrichtung : N

Beste Zeit : Sommer / Frühherbst. Die Wand trocknet trotz der Nordlage verhältnismäßig schnell ab.
Der " Ledernacken " nach dem großen Band ist für Feuchtbotaniker sehenswert, wird aber umgangen.

Weiter links befinden sich momentan noch weitere 3 Routen ( 8-, 6, 7 )



Weitere Impressionen         Kletterzeit in Bildern


Weitere Hinweise           Wiederholerkommentar