Startseite  
 

 

Talort : Scharnitz - hinterer Parkplatz

Zustieg : Vom Parkplatz Schraffelbrücke in Scharnitz zu Fuß oder besser mit dem Rad das Hinterautal
16 km bis zur Kastenalm.
Links 10 Minuten ins Roßloch und rechts ist die die auffällige nordseitig ausgerichtete Trapezwand
nicht zu übersehen.
Zugang durch den Niederwald und Latschen die Schuttrampe hinauf
und rechts zum zum Wandfuß.
Achtung ! Genau unterhalb am Weg befindet sich ein Jägersitz - bitte keine gamsartigen Bewegungen
vor allem in der Früh vollführen.

Wandhühe : ca. 220 m

Kletterlänge : ca. 240 m, 6 Seillängen

Charakter : Alpine Route, die mit Bohrhaken in den ersten 4 Seillängen bis zum Beginn der Risse
gut abgesichert ist.
Bis dahin schöne Reibungs - und Plattenkletterei in für Karwendelverhältnisse festem Fels.
Die Rißseillängen können und dürfen mit Klemmgeräten selbst abgesichert werden.
( alle Größen )

Anwärter sollten die Rißklettertechnik beherrschen.
Die Route wurde komplett von unten eingerichtet.

Ausrüstung : Ein 50 m - Doppelseil oder länger ist empfehlenswert.
12 Expresschlingen oder mehr vor allem für die Risse sind von Vorteil.

Hinweis : Die Route " born 4 crack " verläuft im unteren Teil in den kompakten Platten eigenständig
und oben gemeinsam mit " Zauberlehrling ", die nach Informationen im Jahr 1988 von
Heinz Zak / Georg Walch begangen wurde.
Sämtliche Haken ( bis auf Ausnahmen ) wurden dort von den Erstbegehern des "Zauberlehrling"
sonderbarerweise wieder entfernt !!
Vermutlich wurde die Route von oben erkundet und teilweise Haken angebracht .
Rechts unsere Route hingen in dem feuchten Riss eine Handvoll Normalhaken ausserhalb des Wegverlaufes.
Ganz oben in den Latschen befand sich eine vermoderte Schlinge zum abseilen. Leider wurde das Topo des "Zauberlehrling" erst nach unserer Begehung als "Beweis" vorgelegt.

Um Mißverständnissen vorzubeugen :
Obwohl in den Rissen an oder vor neuralgischen Punken Bohrhaken installiert wurden,
werden zusätzliche Sicherungsmittel auf Grund der Abstände empfohlen.

Schwierigkeit : UIAA   7+  

Erstbegeher : Christoph Martin, Konrad Richter
24.Juli 2008

Abstieg : Abseilen über die Route

Ausrichtung : N

Beste Zeit : Hochsommer
Die Risse werden nach Regentagen nur langsam trocken.



Weitere Impressionen unter der Menüleiste       Kletterzeit in Bildern