♦ Routeneinstieg ist gekennzeichnet
Talort : Scharnitz - hinterer Parkplatz
Zustieg : Vom Parkplatz Schraffelbrücke in Scharnitz zu Fuß oder besser mit dem Rad das
Hinterautal
etwa 12 km bis kurz vor die ISAR - Ursprünge.
Auf der linken Seite befindet sich unterhalb des Tratenköpfl die große Plattenflucht - die Tratenseite.
Das Kar 15 Minuten zum Einstieg hinauf und oberhalb der Latschen
rechts 150 m am Fels entlang
zum Einstieg.
Die erste Seillänge ist mit "Isarflüstern"
identisch.
Noch weiter rechts befindet sich der riesige Felsausbruch, der vom Weg gut zu erkennen ist.
Wandhöhe : ca. 480 m
Kletterlänge : ca. 530 m, 12 Seillängen
Charakter : Alpine Route, die mit Bohrhaken gut abgesichert ist.
Vorwiegend schöne Plattenkletterei in festem Fels mit wenigen schrofigen Stellen.
Nach der Geröllrampe im mittleren Teil anfangs schwungvolle kleinere Dachpassagen.
Ausrüstung : Ein 60 m - Doppelseil ( oder mehr ) ist sehr zu empfehlen.
Es sind kaum Klemmgeräte erforderlich.
Mindestens 12 Expresschlingen werden benötigt.
Schwierigkeit : eine kurze Stelle 7, sonst 5 bis 6 +
Erstbegeher : Christoph Martin, Ricarda Spiecker am 20.Juni 2008
Linksvariante: 7- ( geklettert am 27.April 2012 )
Abstieg : Abseilen über die komplette Route bis zum 2. Stand und die Rinne nochmals 60 m hinunter
( letzte Abseilstelle von "Isarflüstern" )
Alternativ die anfangs steile Geröllrampe in der Mitte der Wand absteigen bis zum Ende und
neben der Rinne 25 m abseilen.( Abseilöse vorhanden )
Ausrichtung : SSW
Beste Zeit : Frühjahr oder Herbst.
Wer es heiß mag auch im Hochsommer. Die anschließende Abkühlung in der Isar ist
um so genußvoller !
Die Wand wird auch nach längeren Regenperioden relaiv schnell trocken.
Für Freunde des alpinen Kletterns, die sich auch abseits des Plaisierkletterns technisch
und psychisch sicher fühlen, bestimmt eine lohnenswerte Tour im unteren bis mittleren
Schwierigkeitsbereich.
Weitere Impressionen unter der Menüleiste
Kletterzeit in Bildern