Talort : Scharnitz - hinterer Parkplatz ( 964 m )
Zustieg : Vom Parkplatz Schraffelbrücke in Scharnitz zu Fuß oder besser mit dem Rad 10 km
an der wunderschönen Isar entlang in das Hinterautal .
An der linken Seite befindet sich unterhalb des Unteren Spitzhüttenkopfes eine Plattenflucht
Im Verbrennten.
Eine Waldschneisse 10 Minuten zur Felswand hinauf und rechts seilversichertes Schrofengelände
zum Einstiegsband.
Wandhöhe : 100 m
Charakter : Plattenklettereien in kompaktem und festem Gestein.
Die Routen sind, so wie der moderne erfolgsverwöhnte Sportkletterer es fordert, gut abgesichert.
Fantastische Landschaft : Im April oder Mai klettert man hier schon im Hochsommer - wohingegen in den
Nordwänden des gegenüberliegenden Jägergrates noch tiefster Winter ist.
Ausrüstung für beide Routen :
- 60 m - Doppelseil.
- ein mittlerer sowie ein größerer Camelot.
- Schlingenmaterial für Sanduhren.
- 10 Expressen.
A
|
Plattenfieber
|
3 SL
|
Bewertung : [ 6 - ] [ 6 ] [ 6 ]
|
BH : 6 | 6 | 3
|
50 m | 35 m | 40 m
|
B
|
Flugverbot
|
3 SL
|
Bewertung : [ 6 + ] [ 7 ] [ 7 - ]
|
BH : 7 | 6 | 4
|
50 m | 35 m | 35 m
|
Erstbegeher :
Christoph Martin, Ricarda Spiecker
18. April 2010
Abstieg : Abseilen über die Routen.
Ausrichtung : SSW
Beste Zeit : Frühjahr bis Herbst.
Die Wand trocknet verhältnismäßig schnell ab.
Noch weiter rechts befinden sich Plattenrouten, die im trichterförmigen Vorbau beginnen.
*
Wir sind Kaiser
*
Zur Audienz
*
Seyffenstein
Weitere Impressionen unter der Menüleiste
Kletterzeit in Bildern